In Winterswijk gibt es eine achteckige Mühle, die nach der Familie Venemans benannt ist. Die Mühle ist traditionell als 'De Oude' (Die Alte) bekannt und befindet sich seit 1827 im Besitz der Müllerfamilie. Die Venemansmühle wird bereits seit 5 Generationen betrieben und wurde 1991 zum Nationaldenkmal erklärt. Die Mühle dreht sich noch immer! Sie können eine Führung durch die Mühle von einem der ehrenamtlichen Müller bekommen (nach Vereinbarung) und die funktionierende Dieselmühle aus dem Jahr 1935 besichtigen. Um der alten Mühle noch mehr Ausstrahlung zu verleihen, wurde vor ein paar Jahren eine schöne Blumenmischung neben der Mühle ausgesät. Weil es immer so eine begeisterte Resonanz auf die Blumen gibt, bat uns der Müller, eine schöne Verpackung zu kreieren, damit die Besucher die Mischung auch kaufen können. Das haben wir natürlich gerne gemacht! Das Ergebnis ist eine hübsche Schachtel mit 10 Gramm der speziell formulierten Mühlenmischung. (67300) Ein super schönes Geschenk!
Der Inhalt eines Beutels ist ausreichend für 5m². Wenn Sie eine solche
Box verschenken möchten und 10 Gramm nicht ausreichen, können Sie diese Beutel als Ergänzung für die Box verwenden. Maximal 3 dieser Tütchen passen in die Box.
Die 'Venemansmolen-Blumenmischung' besteht unter anderem aus Rotem Mohn, verschiedenen Kornblumen, Margeriten, Majoran, Campanula-Variationen, Silene-Arten, Schlangenkraut, Kuckucksblumen und verschiedenen Ziergräsern.
Vorbereitung des Bodens:
Der Erfolg Ihrer Mischung steht und fällt mit dem Fernhalten von Unkraut. Bei der Vorbereitung Ihres Saatbetts besteht der Trick darin, das Unkraut und Gras so weit wie möglich zu entfernen. Oftmals wird der Boden einmal umgegraben oder gefräst, doch der Nachteil dabei ist, dass die tief liegenden Unkrautsamen an die Oberfläche kommen und keimen. Deshalb ist es am besten, einige Male ein falsches Saatbeet zu machen. Die Unkrautsamen an der Oberfläche beginnen zu keimen und können dann entfernt werden. Auf diese Weise stoppen Sie das (Nach-)Wachsen von Unkraut und Gras auf naturfreundliche/biologische Weise und Ihr Saatbeet ist bereit für Ihre Mischung. Sie brauchen den Boden nicht zu düngen, Blumenmischungen wachsen am besten auf kargen Böden. Sie können die Mischung aussäen von April bis Juni.
Aussaat-Tipp:
Unserer Meinung nach wird die beste Verteilung des Saatguts gewährleistet, wenn man die Mischung einfach von Hand aussät. Da die Samen alle unterschiedlich groß sind, ist es fast unmöglich, maschinell auszusäen. Mischen Sie in einem Eimer ein wenig (trockenen!) weißen Sand durch das Saatgut und gehen Sie, zuerst von vorne nach hinten und dann wieder von hinten nach vorne, im Zickzack über Ihr Saatbett ⇅⇅ . Verteilen Sie den Samen gleichmäßig, wobei Sie Ihren Arm von rechts nach links bewegen. Dies wird als "breitwürfig säen" bezeichnet. Es braucht ein wenig Übung, aber Sie werden den Dreh bald heraushaben! Dann gehen Sie von links nach rechts und wieder von rechts nach links, im Zickzack über Ihr Saatbeet ⇄ . Säen Sie den Samen wieder breitwürfig gleichmäßig aus. Auf diese Weise überschneiden sich die Bahnen und Sie können sicher sein, dass die Samen gleichmäßig auf Ihrem gesamten Saatbeet landen. Durch den weißen Sand wird das Saatgut gut verteilt, aber Sie können auch Ihr Aussaatmuster gut erkennen. Sozusagen eine Art von Kett- und Schussfadenmuster.