'Cichorium intybus' ist ein Kraut, das wahrscheinlich mit den Römern zu uns kam.
Wussten Sie, dass die geröstete, feingemahlene Wurzel im Zweiten Weltkrieg als Kaffeeersatz verwendet wurde?
Heutzutage sieht man diese himmelblauen Blüten der 'Wilden Zichorie' an Feldrändern und Randstreifen wachsen. Sie wird auch oft verwendet in
Wildblumen-, Wiesen- und Kräutermischungen. Doch auch zwischen den Stauden sieht sie sehr schön aus!
Die Stiele können bis zu 120 cm lang werden, sind verzweigt und voller kleiner hellblauer Blüten.
Sie gedeihen sehr gut in einem nach Süden ausgerichteten Garten und blühen im Juli und August.
Sie können die Wegwarte von April bis Juni an einem sonnigen Platz in Ihrem Garten, entlang Ihres Gemüsegartens für nützliche Insekten oder an Ihren Feldrändern säen.
Decken Sie die Samen sehr dünn ab und halten Sie die Erde leicht feucht. Die
Mindestkeimtemperatur beträgt ±18°C.
Wenn die empfindlichen Keimlinge nicht geschützt stehen, ist es am besten, sie vor Frost zu schützen. Sorgen Sie dafür, dass auf einem m² etwa 8 Pflanzen stehen.