Früher sah man Felder voller Gänseblümchen, manchmal zusammen mit roten
Mohnblumen und blauen
Kornblumen. Eine super schöne Kombination. In Deutschland und Dänemark sieht man sie manchmal noch, aber in den Niederlanden so gut wie nirgends mehr.... Das Gänseblümchen war sogar eine Zeit lang aus der Landschaft verschwunden, aber glücklicherweise kehrt es dank einer anderen Mähpolitik und dem Verbot vieler chemischer Pestizide vorsichtig in die Natur zurück.
Sie können das Gänseblümchen auch selbst aussäen. Dies geschieht im Mai-Juni oder August-September direkt im Garten an einem sonnigen Platz. Die Aussaat kann direkt im Garten oder zunächst in ein Saatbeet erfolgen. Sorgen Sie in jedem Fall dafür, dass die Aussaatfläche unkrautfrei ist und bedecken Sie die Samen mit einer sehr dünnen Schicht Erde. So dünn, dass sie knapp darunter liegen. Die ideale Keimtemperatur liegt bei 20°C. Säen Sie also nicht zu früh im Frühjahr, sondern warten Sie, bis die Sonne den Boden gut erwärmt hat. Achten Sie darauf, dass der Boden anfangs leicht feucht ist. Wenn Sie in ein Saatbeet säen, können Sie die Pflanzen verpflanzen, wenn sie leicht zu handhaben sind, aber nicht sofort nach dem Auflaufen. Geben Sie ihnen Zeit, ein kräftiges Wurzelsystem zu entwickeln.
Gut zu wissen: Das Gänseblümchen ist eine mehrjährige Pflanze, die erst im zweiten Jahr nach der Aussaat blüht. Im ersten Jahr werden Sie also nur einige Blätter sehen.
Ein weiterer Tipp: Entfernen Sie während der Blütezeit die verblühten Blüten. So regen Sie die Pflanzen an, immer wieder neue Blüten zu bilden, und sie werden lange blühen!