

Sonnenblumen selbst aussäen
Wenn Sie etwas suchen, das einfach zu säen und zu pflanzen ist, dann sollten Sie sich für Sonnenblumen entscheiden. Die Aussaat von Sonnenblumen ist wirklich SO einfach! Nicht umsonst wird in Grundschulen oft ein selbst bemalter Topf mit ein paar Sonnenblumenkernen als Muttertagsgeschenk gebastelt. Die Kinder werden kreativ und die Aussaat ist auch noch lehrreich. Abgesehen davon, dass man die kleineren Sorten sehr gut in Töpfen anbauen kann, kann man die Sonnenblume auch direkt im Garten aussäen. Die größeren Sorten wie z. B. Sunrich Orange F1 und Giganteus erhalten nach der Blüte Sonnenblumenkerne im Herzen. Und die lieben die Vögel im Herbst! OK, wir sind uns einig, dass die Pflanze dann nicht mehr so schön ist, aber wenn man sie etwas weiter hinten im Beet aussät, so dass die Stängel hinter den anderen Pflanzen stehen, ist das nicht so schlimm. Natürlich können Sie die Sonnenblumen auch abschneiden und z. B. auf einen Tisch vor dem Fenster stellen oder in ein schönes Herbstgesteck einbinden, das Sie draußen aufstellen. Schneiden Sie sie in diesem Fall erst ab, wenn die Blüte ihre Blütenblätter abgeworfen hat und Sie das Innere der Blüte, das dann schon getrocknet ist, leicht abreiben können. Dann sind die Sonnenblumenkerne reif. Manchmal haben die Vögel schon angefangen, sie zu essen... Wenn Sie also Vögel in Ihrem Garten haben wollen, lassen Sie die verblühten Sonnenblumen an ihrem Platz. Aber schauen wir mal, wie die Aussaat gelingt. Sonnenblumen können im Haus vorgesät oder direkt in den Garten gesät werden. Wenn Sie im Haus säen, können Sie früher mit der Aussaat beginnen und müssen sich keine Sorgen machen, dass Schnecken die jungen Pflanzen fressen. Aber auch die Aussaat im Freien hat ihre Vorteile. Sie können bis Ende Juni säen und auch in Phasen, so dass Sie die Blütezeit verteilen können. Das ist ideal, wenn Sie einen Pflückgarten haben!






Das brauchen Sie:
Natürlich Sonnenblumensamen. (Sie können aus mehr als 20 Sonnenblumensorten auf unserer Website wählen)
- Anzuchttöpfe mit einem Durchmesser von mindestens 8 cm, eventuell mit einem Tablett.
- Blumenerde
- Vermiculit
- Pflanzensprüher
- Ein Pikierset
- Pflanzenetiketten und einen Marker. (für die Aussaat verschiedener Sorten)
All dies können Sie zusammen mit dem Saatgut Ihrer Wahl auf unserer Website bestellen. Ganz einfach!
Aussaat von Sonnenblumen im Haus
April-Mai ist die ideale Zeit, um Sonnenblumen im Haus vorzusäen. Sonnenblumensamen keimen am besten in lockerer Erde, die nicht zu feucht ist. Um die Blumenerde ein wenig durchlässiger zu machen, mischen Sie sie mit Vermiculit. Das beste Mischungsverhältnis ist 1 Teil Vermiculit zu 3 Teilen Blumenerde. Füllen Sie die Anzuchttöpfe mit der Anzuchterde und bespritzen Sie sie mit dem Pflanzensprüher etwas (nicht klatschnass). Machen Sie nun (z. B. mit dem Finger oder dem Pikierset ) in der Mitte jedes Topfes ein 1,5 cm tiefes Pflanzloch, legen Sie einen Samen hinein und füllen Sie es mit der Erdmischung auf. Wenn Sie verschiedene Sorten aussäen wollen, sollten Sie jetzt vielleicht ein Etikett mit dem Namen der Pflanze in jeden Topf legen. Stellen Sie die Töpfe in einen Raum mit einer Temperatur von ca. 20 °C. Damit die Erde nicht zu schnell austrocknet, decken Sie sie jetzt mit einem Gewächshausdeckel oder einer Frischhaltefolie ab. Wenn Sie ein Zimmergewächshaus haben, in das die Töpfe passen, ist dies ebenfalls möglich. Halten Sie die Erde immer ein wenig feucht, aber keinesfalls klatschnass. Das Sprühgerät ist dafür sehr praktisch. Wenn die Erde zu nass ist, verfaulen die Samen, und das möchten Sie nicht.

Die Pflege
Nach etwa anderthalb Wochen werden die Keimlinge aus dem Boden kommen und von da an brauchen sie Tageslicht. Entfernen Sie die Plastikfolie oder den Deckel von den Töpfen und stellen Sie sie an einen hellen Ort in einem kühleren Raum. Das funktioniert zum Beispiel gut auf der Fensterbank eines ungeheizten, kühlen Schlafzimmers. Stellen Sie sie nicht in die Sonne, da es hinter Glas zu heiß ist. Lassen Sie sie nicht in der Hitze stehen, da die Pflanzen sonst austreiben und lange, weiche Stiele entwickeln. Halten Sie die Erde trotzdem leicht feucht.
Abhärtung
Bevor Sie die Jungpflanzen ins Freie setzen, sollten Sie sie an den Aufenthalt im Freien gewöhnen. Wenn sie etwa 8-10 cm groß sind und zusätzlich zu den austreibenden Blättern 2 oder 4 echte Blätter haben, können Sie sie tagsüber ins Freie stellen. Fangen Sie mit ein paar Stunden an und lassen Sie sie immer länger draußen stehen, bis Sie sie gegen Abend wieder ins Haus holen. Das nennt man Abhärtung, und der Prozess dauert ein bis zwei Wochen.
Auspflanzen von Sonnenblumenpflanzen
Je nach Aussaatzeitpunkt können Sie ab Mitte Mai mit der Auspflanzung beginnen. Die Jungpflanzen sollten dann abgehärtet sein und einiges aushalten können. Nur wenn es kälter als -2 °C wird, müssen Sie Maßnahmen gegen die Kälte treffen. Sonnenblumen mögen einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, dass der Boden frei von Unkraut ist. Schlechte Böden können Sie vorher z. B. mit Kompost düngen, um den Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen. Da es verschiedene Sorten von Sonnenblumen gibt, hängt der beste Pflanzabstand von der jeweiligen Sorte ab. Verzweigte Sorten brauchen mehr Platz als Sorten mit einer Blüte pro Stiel. Achten Sie bei Ihrer Wahl also genau darauf. Bei nicht verzweigten Sorten ist ein Pflanzabstand von 30 x 30 cm oder 35 x 35 cm ausreichend. Das hängt ein wenig von der Größe der Blüte ab. Bei verzweigten Sorten ist es am besten, 40x40 cm oder 45x45 cm einzuhalten. Wenn Sie Sonnenblumen in Töpfen anbauen möchten, achten Sie darauf, dass Ihre Töpfe groß genug sind.
Gut zu wissen: Schützen Sie die Pflanzen in der ersten Zeit vor Schnecken, denn sie lieben die jungen Blätter!
Aussaat im Frühbeet oder im Gewächshaus
Die Aussaat von Sonnenblumen in einer Frühbeet oder einem Gewächshaus ist ein perfekter Kompromiss zwischen der Aussaat im Haus und im Freien. Wenn Sie also den Luxus eines Frühbeetkastens oder eines Gewächshauses haben, sollten Sie davon Gebrauch machen, denn es hat seine Vorteile! Sie können früh mit der Aussaat beginnen (genau wie im Haus) und die Pflanzen sind in der Startphase vor Kälte, Vögeln und Schnecken geschützt. Um ein Überwachstum zu verhindern, regulieren Sie die Temperatur mit dem Behälterdeckel oder dem Gewächshausfenster. Außerdem müssen Sie die Pflanzen nicht ständig von drinnen nach draußen bringen, um sie abzuhärten. Öffnen Sie einfach die Türen, Fenster oder den Deckel. Sobald sie abgehärtet sind, können Sie sie an dem von Ihnen gewählten Ort auspflanzen.


Aussaat im Freien
Im Mai und Juni können Sie Sonnenblumen direkt im Garten aussäen. Wählen Sie einen Platz, an dem die Sonne gut auf den Boden scheint, und achten Sie darauf, dass der Boden in den oberen 10 cm eine lockere Struktur ohne grobe Klumpen und Unkraut aufweist. Wenn der Boden sehr fest ist, können Sie ihn durch Einmischen von Sand auflockern. Machen Sie den Boden nährstoffreich, indem Sie ihn z. B. mit Kompost düngen. Prüfen Sie vor der Aussaat die Bodentemperatur. Liegt die Temperatur in den obersten 5 cm des Bodens noch deutlich unter 15 °C, warten Sie ein paar Tage. Ist die Bodentemperatur zu kalt, keimt das Saatgut nicht und verrottet. Wenn Sie im Freien säen, säen Sie sofort mit dem richtigen Pflanzabstand. Achten Sie also darauf, ob es sich um eine verzweigende oder nicht verzweigende Sorte handelt. (Zum Pflanzabstand lesen Sie bitte die Hinweise oben unter „Umpflanzen von Sonnenblumen“). Wenn Sie in Reihen säen, können Sie kleine Rillen ziehen, zum Beispiel mit einem Stock, 1,5 - 2 cm tief. Es kann sinnvoll sein, etwas mehr Platz zwischen den Reihen zu lassen, damit Sie später leicht zwischen den Reihen hindurchgehen können, um Unkraut zu entfernen und später die Blumen zu pflücken. Damit der Pfad gut zu sehen ist, können Sie ihn mit Stroh abdecken. Wenn Sie eine Gruppe im Randbereich Ihres Gartens bevorzugen, können Sie an der gewählten Stelle 1,5 - 2 cm der obersten Erdschicht entfernen und die Samen dort im richtigen Abstand ausbringen und wieder abdecken. Vielleicht gefällt es Ihnen aber auch besser, wenn Sie hier und da ein paar Sonnenblumen in Ihrem Garten haben. Dann machen Sie alle Pflanzlöcher, legen in jedes Loch einen Samenkorn und bedecken es wieder mit Erde. Es kommt ganz darauf an, was Ihnen am meisten Spaß macht und was zu Ihrem Garten passt. Nachdem Sie die Samen abgedeckt haben, drücken Sie die Erde leicht an und befeuchten sie ein wenig. Wenn Sie mehrere Sorten aussäen, ist dies ein guter Zeitpunkt, um Pflanzenetiketten mit dem Namen anzubringen.


Aussaattipp:
Damit Sie etwas länger Freude an Ihren Sonnenblumen haben, können Sie die Aussaat in Phasen vornehmen. Nachdem Sie beim ersten Mal einen Teil der Samen ausgesät haben, säen Sie etwa nach zwei Wochen ein zweites Mal. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass nicht alle Blumen auf einmal blühen. Sie können dies bis weit in den Juni hinein tun. Ideal, wenn Sie einen Pflückgarten haben!
Pflege
Ab jetzt heißt es warten, und Sie können nur noch dafür sorgen, dass die Erde feucht bleibt, wenn es nicht regnet, und dass alles unkrautfrei bleibt. Um die Samen vor Vögeln zu schützen, können Sie ein Netz über sie spannen. Denken Sie daran, dass die Keimung im Freien etwas länger dauert als im Haus, weil die Nächte draußen kälter sind als im Haus. Je nach Witterungsbedingungen werden Sie die ersten Setzlinge nach etwa zwei Wochen sehen. Von nun an ist es wichtig, sie auch vor Schnecken zu schützen! Gießen Sie rechtzeitig und achten Sie darauf, dass das Unkraut nicht die Oberhand gewinnt. Sollte es über Nacht noch gefrieren? Kein Grund zur Panik! Solange es nicht kälter als -2°C wird, werden sie überleben und die Pflanzen werden schnell zu kräftigen Pflanzen mit schönen Blüten heranwachsen.